Die Stadt, die sich auf 300 Meter Seehöhe am Ufer des Bolsena Sees und am Fuße
des Volsinigebirges befindet, stammt von der alten Etrusker- Stadt “Velzna“, dessen
Mauern aus dem IV. Jh.v.Ch. noch erhalten sind. Auf den Ruinen von Velzna (das 264
v.Ch. zerstört wurde) wurde die neue Römische Stadt
“Volsini“ gebaut, von der das Amphitheater, die Thermen,
die Strassen und die Nekropole noch zu bewundern sind.
Im alten mittelalterlichen Dorf befindet sicht die Stiftskirche
der Heiligen Katherina. An dieser Kirche sind vier Stile
erkennbar. Die Katakomben bilden den ältesten Teil.
In der Krypta neben dem Grab der Heiligen fand 1263
das Fronleichnamswunder statt.
Papst Urban IV führte daraufhin das Fronleichnamsfest ein.
Laut Geschichte übernachtete ein böhmischer Priester, namens Petrus aus Prag, auf seinem
Weg nach Rom in Bolsena und las dort eine Messe. Als er bei der Kommunion die Hostie brach,

hatte er einen Zweifel über die Anwesenheit
Christi in dieser. Aus der Hostie tropfte dann
plötzlich Blut, das das Korporale und einige
Steine des Altars befleckte. Diese Gegenstände
befinden sich jetzt in der “Kapelle des Wunders“,
die erst später im Jahr 1600 errichtet wurde.